|
07.06.2022 Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates Weickartshain am 21. Juni 2022
07.06.2022
07.06.2022 OGV mit Vogelschutzgruppe Weickartshain eV auf Wanderschaft im Vogelsberg Der OGV hatte zu einer Wanderung unter dem Titel „Teufelstisch und Uhuklippen“ eingeladen,die besonders auch für Kinder vorgesehen war.
M. Meinhardt führte die Weickartshainer zunächst zum Schwarzbach und dann durch den herrlichen Frühlingswald. Unterwegs erläuterte er den 21 Wanderfreunden Entwicklungen der Region sowie Mythen und Sagen. Auch Ausführungen über Tiere und Pflanzen kamen nicht zu gespannt und aufmerksam dem „Unterricht“ in der Natur folgten. Ein erster Höhepunkt der Wanderung war die Besichtigung der aus Basalt bestehenden „Uhuklippen“, einem Felsmassiv, das durch die Vulkantätigkeit vor Millionen von Jahren entstanden sind. Bei etwas Fantasie und kann man gnomenhafte Gesichter an den Felstürmen und Gebilden erkennen. Der Naturparkführer erläuterte die erdgeschichtliche Entwicklung und zeigte den Kindern die gesichtsähnlichen Verformungen.
Die zweite Besonderheit im Bereich des Schwarzbaches war der „Teufelstisch“, ein flacher und ausladender Basaltklotz, mit kleinen seitlichen Einbuchtungen. Der Sage nach haben hier in früheren Zeiten zwei Waldarbeiter nach getaner Arbeit kartengespielt haben. Eines Tages kam ein unbekannter Geselle an den Tisch und wurde von den Waldarbeitern zum Kartenspielen eingeladen.
Zunächst gewannen die Waldarbeiter. Das Glück wendete sich und schon bald hatte der Unbekannte den Beiden alles Geld abgenommen.
27.05.2022
20.05.2022
20.05.2022 Liebe Mitglieder, leider muss die JHV des Kulturring Weickartshain noch einmal verschoben werden.
Einladung hierzu folgt. Wir entschuldigen uns für die erneute Verschiebung. Auf ein zahlreiches Erscheinen freut sich der Kulturring Weickartshain Andrea Fuchs
20.05.2022 Gesammelte Nachrichten aus dem Netz:
10.05.2022
28.04.2022 Liebe Mitglieder des Kulturring Weickartshain, wie einige von Euch bereits mitbekommen haben, kann die bevorstehende Jahreshauptversammlung, auf Grund meiner Covid-Erkrankung nicht, wie geplant am kommenden Freitag, 29.04.2022 stattfinden. Der Kulturring Weickartshain hat bereits einen Ersatztermin festgelegt. Bitte notiert Euch schon einmal, den 21.Mai 2022. Die Versammlung wird an diesem Tag im DGH, kleiner Saal, ab 20.00 Uhr nachgeholt. Eine neue Einladung werden ebenfalls alle Mitglieder pünktlich im Briefkasten vorfinden. Der Vorstand freut sich, viele Mitglieder bei der JHV begrüßen zu dürfen. Bleibt alle gesund! Andrea Fuchs
28.04.2022 Protokoll der Sitzung des Ortsbeirates Weickartshain am 19. April 2022
21.04.2022
06.04.2022
06.04.2022 Jahreshauptversammlung des Obst-und Gartenbauverein mit Vogelschutzgruppe Weickartshain e.V. für das Jahr 2021 am 26.03.2022Nach der Begrüßung und Eröffnung der Versammlung für das Jahr 2021 durch den Vorsitzenden Lothar Döhler folgte die Totenehrung, bei man dem verstorben langjährigen Mitglied Wilfried Schuch gedachte. Bericht des Vorsitzenden Erfreulicherweise konnten die Jahreshauptversammlungen für die Geschäftsjahre 2019 und 2020 an einem Termin und zwar am 07.09.2022 stattfinden. Im Geschäftsjahr 2020 wurden lediglich 3 Vorstandssitzungen abgehalten. Gratulationen mit Geschenkübergaben gab es zur Goldhochzeit von: Der Mitgliederbestand ist stabil. Zwei Abgängen stehen fünf Neueintritte gegenüber. An Pflegemaßnahmen wurden durchgeführt: Bericht der Vogelschutzgruppe Bericht der Rechnerin Dariona Jarzombek Bericht der Kassenprüfer durch Thorsten Rahn Antrag auf Entlastung der Rechnerin und des Vorstandes durch Th. Rahn Ergänzungswahl Kassenprüfer Ehrungen Vorschau 2022
19.03.2022
17.03.2022 Protokoll der Sitzung des Ortsbeirates Weickartshain am 22. Februar 2022
16.03.2022
26.02.2022
Hier kann die Einladung der Firma goetel zur Online-Veranstaltung herunter geladen werden... Hier kann der Flyer herunter geladen werden...
21.02.2022
16.02.2022 Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates Weickartshain am Dienstag, 22. Februar 2022
07.02.2022
20.01.2022
11.01.2022 „Sagenhafter Spaziergang“Was hat es mit der „Wilden Frau“ vom Wildfrauberg bei Weickartshain auf sich? Wer war Oswald von Engelhausen und warum wird die Engelsburg im Tiergarten auch „Pestburg“ genannt? Warum mündete der Seenbach über 40 Jahre lang in die Wetter und nicht in die Ohm? Was ist Wirklichkeit und was Phantasie? Diese und weitere Fragen können bei einem „Sagenhaften Spaziergang“ am Sonntag, 23. Januar 2022 gestellt und diskutiert werden. Vieles bleibt Spekulation, verborgen im Dunkel der Geschichte, anderes, was eher unwahrscheinlich erscheint, ist historisch belegt. Oft vermischen sich Fakten und Phantasie! Startpunkt des „Spaziergangs“ ist der Parkplatz bei der Grube Deutschland (Eisenkaute, Beschilderung Grillhütte folgen) südlich von Grünberg-Weickartshain. Los geht es um 14:00 Uhr auf den ca. 5 km langen Rundweg über den Wildfrauberg, die Rundesteinswiese, die Engelsburg und den Hausplatz, über den Süßekopf zum Raubach und zurück zur Grube Deutschland. Da es einiges zu erzählen gibt, muss mit einem Zeitbedarf von ca. drei Stunden gerechnet werden. Eine kleine Pause ist vorgesehen und es empfiehlt sich Rucksackverpflegung mitzunehmen. Auch sind feste Schuhe und zweckmäßige Kleidung unbedingt erforderlich, da die Wanderung bei fast jedem Wetter stattfinden wird und die Wegstrecke größtenteils naturbelassen ist. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen beschränkt und es gelten die jeweiligen Corona-Regeln. Eine Anmeldung ist erforderlich! Kontakt:, Karl Heinz Hartmann, Tel. 06400/7696, E-Mail: hartmann.karl-heinz@gmx.de Die Wanderung ist kostenfrei, eine Spende zur Erhaltung der Erzwege ist jedoch möglich.
11.01.2022
03.01.2022
Mehr Nachrichten aus dem Kreis Giessen gibt es unter: |
|
Am schönsten mit Mozilla Firefox ; Auflösung 1024 x 768 |